Das Konzentrationstraining zielt drauf ab, die Exekutivfunktionen der Kinder zu fördern.
Zu den Exekutivfunktionen zählen:
→ die Reaktionshemmung:
Fähigkeit instinktive/ intuitive Handlungen nicht auszuführen, wenn sie der Situation unangebracht sind.
→ das Arbeitsgedächtnis:
Teil des Kurzzeitgedächtnisses, um kurzfristige Informationen zu speichern.
→ flexible Aufmerksamkeitssteuerung:
Auch bei konzentriertem Arbeiten werden wichtige Reize aus der Umwelt wahrgenommen, Unwichtiges wird gezielt ausgeblendet.
Des weiteren gilt es, die Negativspirale, die durch schlechte Konzentrationsfähigkeit mit weniger Lernerfolg zu immer geringerem Selbstwertgefühl führt zu durchbrechen und die Positivspirale anzustoßen. Das erfolgreiche Beenden einer Aufgabe steigert die Motivation und das Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, sowie das Selbstwertgefühl. Die spornt an, neue Aufgaben zu wagen und steigert die Freude am Lernen.