Ziele des EST

Das Kind lernt dabei: 

ich kann gut zuhören und dafür Blickkontakt aufnehmen und halten
ich kann mich Anderen mitteilen, so dass ich gehört und verstanden werde
ich kann Grenzen setzen und “Stopp!” sagen und achte auf das “Stopp!” Anderer
ich kann Tricks anwenden, die mich ruhiger machen
ich habe Notfallhelfer für Konfliktsituationen
ich kann mir selbst Mut machen
ich kann mir Hilfe holen, wenn ich sie brauche, aber auch Anderen helfen
ich weiß, was es bedeutet, sich vertrauen zu können
ich kann mich selbständig verabreden
ich kann freundlich sein und  
ich kann fühlen, wie es mir geht und das auch sagen – auch bei Anderen kann ich sehen, wie es ihnen geht und darauf Rücksicht nehmen deren etwas Nettes sagen
 

Das wird erreicht durch
Positives Verhaltensrepertoire der Kinder verstärken und ausbauen
Neue praktische Handlungsstrategien erproben und anwenden
Über Lob und Zuspruch durch die Therapeuten, durch andere Kinder und Eltern mehr Sicherheit im sozialen Handeln bekommen
Verschiedene Kommunikationsstrategien erlernen
Eigenwahrnehmung und Selbstregulation verbessern
Gefühle bei sich und anderen erkennen und benennen
Grenzen setzen
Angemessene Konfliktstrategien kennen und anwenden
Freundschaftliche Kontakte aufnehmen und pflegen
Selbständigkeit verbessern
Sich als kompetenten Helfer erleben/ Aufbau von prosozialem Verhalten

Herzlich Willkommen

Praxis für Ergotherapie 

Martina Dengler
Silcherstr. 10
71131 Jettingen

 

Behandlung gewünscht?

Rufen Sie uns einfach an:

 +49 7452 790207

 

Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.

Hinweise

Sie haben Fragen zu Ihrem ersten Termin oder der Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse? Hier finden Sie weiterführende Informationen.

Wissenswertes von A bis Z

Druckversion | Sitemap
©Praxis für Ergotherapie Martina Dengler